Erdbebenversicherung - OKB
Erdbebenversicherung
Mit einer Hypothek oder einem Baukredit unserer Bank ist Ihr Objekt automatisch im Umfang der beanspruchten Hypothekar- bzw. Baukredit-Summe abzüglich Selbstbehalt gegen Erdbebenschäden versichert. Der Versicherungsschutz beginnt mit der Auszahlung der Hypothek bzw. mit der Aussetzung der Baukreditlimite.
Meine Vorteile
kostenlose Versicherung zu jeder Hypothek und jedem Baukredit | |
Hypothekar-/Baukreditsumme wird automatisch versichert | |
25 % Rabatt auf Vollschutz (siehe Besonderheit) |
Eckwerte
Versicherungssumme | jeweils beanspruchte Hypothekar-/Baukreditsumme |
Selbstbehalt | 5 % der Versicherungssumme, mind. CHF 20‘000.00 pro Schadenfall |
Versicherungsgesellschaft | GVB Privatversicherungen AG |
Versicherungsnehmerin | Obwaldner Kantonalbank |
Versicherungsbeginn | mit Auszahlung der Hypothek bzw. Aussetzung Baukreditlimite |
Versicherungsende | Bei Rückzahlung der Hypothek oder bei Kündigung der Versicherungspolice durch die Obwaldner Kantonalbank oder die GVB Privatversicherungen AG |
Versicherte Leistungen | Wiederherstellung des Gebäudes inkl. Aufräumungs- und Entsorgungskosten sowie Expertenkosten |
Schadenfallmeldung |
Besonderheit
Sie möchten anstelle des Hypothekarwertes den gesamten Gebäudewert gegen Erdbebenschäden versichern? Dann profitieren Sie bei unserer Versicherungspartnerin GVB Privatversicherungen AG von 25 Prozent Rabatt auf Ihrer Prämie. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrer Kundenberaterin bzw. Ihrem Kundenberater.
Beispiel Schadensfall
Szenario 1 | Szenario 2 | ||||
Belehnungswert | CHF | 1'000'000.00 | CHF | 1'000'000.00 | |
Finanzierung OKB* | CHF | 800'000.00 | CHF | 800'000.00 | |
Schaden | CHF | 100'000.00 | CHF | 800'000.00 | |
Selbstbehalt | CHF | 40'000.00 | CHF | 40'000.00 | |
Entschädigung aus Versicherung | CHF | 60'000.00 | CHF | 760'000.00 |
*Sollten mehrere Objekte im gleichen Rahmenkredit finanziert sein (Ausnahme) behalten wir uns das Recht vor, die Zuteilung der Versicherungssumme auf die verschiedenen Objekte selber vorzunehmen. Als Kundin/Kunde haben Sie Auskunftsrecht.
Schadenszenario Teilschaden

Erdbebensituation in der Schweiz
In der Schweiz ereignen sich bis zu 1500 Erdbeben pro Jahr. Ungefähr zwanzig davon sind stark genug, um von der Bevölkerung wahrgenommen zu werden. Zu Rissen und Schäden an Gebäuden kann es bereits bei kleineren Erschütterungen kommen.