Informatiker/in EFZ - OKB
Informatiker/in EFZ
Berufsbild
Informatiker der Fachrichtung Systemtechnik kümmern sich um den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen. Sie wählen also die geeignete Hard- und Software. Sie installieren auch PC-Arbeitsplätze, Drucker und Server. Für die Datensicherung sind sie ebenso zuständig wie für das Beheben von Störungen im Netzwerk. Ihr Tätigkeitsgebiet ist vielseitig. Ein wichtiger Bereich ist auch der Support. Im direkten Kontakt mit den Anwendern ist Einfühlungsvermögen gefragt.
Lehrdauer
4 Jahre
Fachrichtung
Systemtechnik
Voraussetzungen
Du findest die Tätigkeiten des Berufs Informatikerin / Informatiker EFZ (Systemtechnik) interessant und erfüllst zudem folgende Voraussetzungen:
Schule
Du besuchst die Orientierungsstufe Niveau A.
Eigenschaften
- Du findest die Lösung dank deiner logisch-abstrakten Denkweise.
- Du verfügst über eine ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit.
- Du arbeitest systematisch um ans Ziel zu gelangen.
- Du bist eine verschwiegene, ehrliche und zuverlässige Persönlichkeit.
Ausbildung
Während der vierjährigen Lehre bieten wir dir eine umfassende und vielseitige praktische Ausbildung. Das theoretische grundsätzliche Wissen vermittelt dir die Berufsfachschule. An den überbetrieblichen Kursen erarbeitest du dir das spezifische Fachwissen in der Systemtechnik.
Schule
Du besuchst ein- bis zweimal in der Woche die Berufsfachschule in Sursee. Unterrichtet wirst du in Mathematik, Englisch und Wirtschaft aber auch in Fächern wie Netzwerkgrundlagen oder Datenbanken.
Betrieb
Als erfahrener Ausbildungsbetrieb fördern und fordern wir dich während deiner gesamten Lehrzeit. Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Systemtechnik, Netzwerk, Security und Support. Du installierst, betreust und wartest komplexe Informatik-Lösungen unserer Bank. Mitarbeitende unterstützt du bei ihrer Arbeit mit der Standard- und branchenspezifischen Software. Professionelle Berufs- und Praxisausbildner begleiten dich individuell.
Wir bieten dir bei sehr guten schulischen Leistungen die Möglichkeit, deine Ausbildung mit berufsbegleitender Berufsmatura zu absolvieren. Mit diesem Abschluss kannst du ein Studium an einer Fachhochschule beginnen.
Überbetriebliche Kurse
Mit den Besuchen der überbetrieblichen Kurse vertiefst du dein fachspezifisches Wissen. Verteilt auf die ersten drei Lehrjahre finden sie achtmal während je einer Woche in Adligenswil statt. Experten der ICT Berufsbildung Zentralschweiz dem Verband der Informatikberufe gestalten den Unterricht. Folgende Themen werden unter anderem behandelt: IT Struktur visualisieren, Telefoniesysteme in Betrieb nehmen oder Netzwerksicherheit implementieren.
Aktivitäten
Ein Bestandteil deiner Ausbildung sind Aktivitäten mit Anregungen für deinen künftigen persönlichen Werdegang.
- Um das Miteinander unter den Lernenden zu stärken führen wir zum Lehrjahresbeginn ein Lager durch. Alle Lernenden nehmen daran teil. Gemeinsame Aktivitäten fördern die Teambildung. Während des Lageraufenthaltes leistest du zudem mit gemeinnütziger Arbeit einen Dienst an der Obwaldner Bevölkerung.
- In Workshops bieten wir dir unter anderem die Gelegenheit, von Erfahrungen anderer zu profitieren.
Bewerbung
Gerne nehmen wir deine Bewerbung ab Frühling 2021 für die Lehrstelle Informatikerin / Informatiker EFZ Fachrichtung Systemtechnik Lehrbeginn Sommer 2022 entgegen.
Zusammen mit deinem persönlich verfassten Motivationsschreiben benötigen wir folgende Unterlagen
- deinen Lebenslauf mit einem aktuellen Passfoto
- sämtliche Zeugnisse der Oberstufe
- den Berufswahlpass, den Stellwerk-Check 8 und den Multicheck
- sofern vorhanden Sprach-Zertifikate und Bestätigungen von zum Beispiel geleisteter gemeinnütziger Arbeit oder der Leiterfunktion bei Blauring bzw. Pfadi
Sende uns deine Bewerbung entweder via Bewerbungsformular oder per Post an.
Obwaldner Kantonalbank
Pia Wallimann
Rütistrasse 8
6060 Sarnen
Schnuppern
Du möchtest mehr über deinen Wunschberuf erfahren? Die OKB näher kennenlernen? Dann bietet dir der Schnuppertag eine gute Möglichkeit.
Auswahlverfahren
Den Eingang deiner Bewerbung bestätigen wir dir innerhalb von zwei Arbeitstagen schriftlich. Etwa eine Woche später geben wir dir dann Bescheid, ob uns deine Bewerbung überzeugt hat. War das der Fall, laden wir dich zu einem Auswahltag ein.
Wir berücksichtigen beim Entscheid über die Vergabe der Lehrstelle den persönlichen Eindruck von dir sowie deine Bewerbung mit allen eingereichten Unterlagen. Unsere Entscheidung teilen wir dir spätestens eine Woche nach dem Schnuppertag mit.
Kontakt
Du hast Fragen? Pia Wallimann beantwortet sie dir gerne. Ruf sie einfach an 041 666 22 20 oder sende ihr eine Nachricht.