Zum Inhalt springen

Sicherheit und Notfall Karten - OKB

Title Portlet

Sicherheit und Notfall

ts-sicherheits-tipps-karten-notfall-nummern

Mit den nachfolgenden Tipps schützen Sie Ihre Debit- und Kreditkarten, ob beim Einkaufen im Geschäft oder im Internet. Helfen Sie mit, einen Missbrauch zu verhindern.

Grundsätzlich gilt: Kartenherausgeber (Kredit- und Debitkarten) und Banken fragen vertrauliche Daten nie per E-Mail oder Telefon ab. Indem Sie die folgenden Tipps im Umgang mit Ihrer Karte befolgen, verhindern Sie einen Missbrauch. Sie schützen sich somit vor einem finanziellen Schaden.

Umgang

  • Behandeln Sie Ihre Karte so vorsichtig wie Bargeld.
  • Bewahren Sie Ihre Karte an einem sicheren Ort auf und überprüfen Sie regelmässig, ob sie noch in Ihrem Besitz ist.
  • Geben Sie keine persönlichen Daten wie Kartennummer, Verfalldatum, PIN-Code oder CVV-Code / CVC-Code in einem ungeschützten Web-Formular, in E-Mails oder am Telefon bekannt.
  • Stecken Sie Ihre Karten nach einem Bargeldbezug am Bancomaten wieder ein.
  • Nach Erhalt einer neuen Karte zerschneiden Sie Ihre alte Karte – insbesondere auch den Chip –in mehrere Teile.
    TIPP: Sie können Ihre alte Karte in jeder OKB-Filiale kostenlos abgeben und wir entsorgen die Karte fachgerecht.
  • Kontrollieren Sie immer Ihre Kontoauszüge. Vergleichen Sie die einzelnen Positionen mit Ihren Kaufbelegen. Teilen Sie der Bank allfällige Unstimmigkeiten innerhalb von 30 Tagen.

Einsatz

  • Lassen Sie sich beim Bargeldbezug am Bancomaten nicht ablenken. Versichern Sie sich, dass Sie beim Eingeben Ihres PIN-Codes nicht beobachtet werden und nehmen Sie keine Hilfe von fremden Personen an.
  • Sollten Sie am Bancomaten Auffälligkeiten, wie Mini-Kameras, Tastaturaufsätze oder ähnliches feststellen, führen Sie keine Transaktionen durch. Melden Sie Ihre Beobachtungen umgehend dem Bancomatbetreiber.
  • Sperren Sie Ihre Karte bei Verlust, Diebstahl oder Einzug an einem Automaten sofort via E-Banking / Mobile Banking (kostenlos) oder telefonisch bei Ihrem Kundenberatenden (CHF 40.00 Sperrgebühren).
  • Händigen Sie Ihre Karte nur beim Zahlungsvorgang an Drittpersonen aus.

PIN-Code

  • Notieren Sie Ihren PIN-Code niemals auf einen Zettel oder auf Ihre Karte.
  • Ändern Sie den erhaltenen PIN (mindestens 4, besser 6 Zahlen) an einem Schweizer Bancomaten. Verwenden Sie keine einfachen Zahlenkombinationen wie Autonummern, Geburtstage, Telefonnummern.
  • Vertrauen Sie Ihren PIN-Code niemandem an.
  • Ihr PIN-Code wird aus Sicherheitsgründen nach drei Fehleingaben automatisch gesperrt, auch dann, wenn die Fehleingaben an verschiedenen Bancomaten oder Terminals erfolgt sind.

Merkblatt «Sicherheit beim Geldbezug am Bancomat» (PDF)



Online-Shopping

Benutzen Sie fürs Zahlen im Internet die dynamische 3-D Secure Technologie. Sollte der Online-Shop diesen Sicherheitsstandard nicht anbieten, beachten Sie bitte folgendes:

  • Erteilen Sie keine telefonischen Auskünfte über Ihre Kartendaten.
  • Tätigen Sie keine Bestellungen von öffentlich zugänglichen Rechnern/Computern aus. Die Daten gelangen in den Zwischenspeicher und könnten vom nächsten Benutzer gelesen werden.

Notwendige Apps für 3-D Secure Technologie:

  • debiX+ App für Debitkarten (Debit Mastercard und Debit Mastercard Stu)
  • Viseca one App für Kreditkarten 

TIPP: Wenn Sie Ihre Debitkarte nicht für Online-Shopping nutzen möchten, können wir diese Funktion jederzeit für Sie ausschalten. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.



Sicherheitselement CVV-Code / CVC-Code

Der CVV-Code (Card Verification Value) / CVC-Code (Card Validation Code) ist ein Kartenprüfwert, der ausschliesslich bei Distanzzahlungen via Telefon oder Internet verlangt wird. Er ist eine auf der Rückseite der Debit- oder Kreditkarten eingedruckte dreistellige Zahl, nicht zu verwechseln mit dem PIN-Code.

Notfall-Nummern

Karten
+41 41 666 22 11, Montag bis Sonntag, 24 Stunden

Kreditkarten
+41 41 666 22 11, Montag bis Freitag, 8.00 bis 17.30 Uhr
+41 58 958 83 83, ​​ausserhalb der Öffnungszeiten

Swiss Bankers (Travel-Karte und Mastercard Life)
+41 41 666 22 11, Montag bis Freitag, 8.00 bis 17.30 Uhr
+41 31 710 12 15, ausserhalb der Öffnungszeiten

Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Unsere Berater sind Montag bis Freitag von 8 bis 17.30 Uhr für Sie da.
 

Notfall-Telefonnummern

Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden


Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.