Zahlungsverkehr - OKB
Zahlungsverkehr
Wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr effizient und kostengünstig ab. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Inhalt
E-Banking
Ihre Bankgeschäfte erledigen Sie am Einfachsten via Software und zwar mit unserem benutzerfreundlichen und kostenlosen E-Banking.
Ausland
Für eine reibungslose Weiterverarbeitung von Ausland-Zahlungen sind bestimmte Angaben unerlässlich. Für einen Zahlungseingang aus dem Ausland sind dies Ihre vollständigen Angaben als Kontoinhaberin bzw. -inhaber, einer der folgenden BIC / SWIFT-Codes und Ihre IBAN.
BIC / SWIFT-Code OBWKCH22
(CHF und EUR)
BIC / SWIFT-Code LUKBCH2260A in favour of Obwaldner Kantonalbank
(andere Währung)
Für einen Zahlungsausgang ins europäische Ausland sind dies der BIC / SWIFT-Code der Begünstigtenbank inkl. Name und Adresse der Bank und die IBAN sowie den Namen und die Adresse der bzw. des Begünstigten.
SEPA-Zahlung
Die Single Euro Payments Area (SEPA) ist der einheitliche europäische Euro-Zahlungsverkehrsraum. Eine Überweisung via SEPA ist bei uns kostenlos. Sie wird innert maximal drei Bankwerktagen bei der Begünstigten bzw. beim Begünstigten verbucht.
Ihre Zahlung führen wir automatisch als SEPA-Zahlung aus, sofern sie folgende Kriterien erfüllt:
- Die Auftragserteilung erfolgt via E-Banking.
- Die Zahlung ist in Euro in ein SEPA-Land.
- Die Begünstigtenbank ist SEPA-Teilnehmende.
- IBAN, Name und Adresse des Begünstigten sind vorhanden.
- Der BIC / SWIFT-Code der Begünstigtenbank ist vorhanden.
- Der Auftrag enthält keine Zahlungsinstruktionen an unsere Bank.
- Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber sowie die bzw. der Begünstigte übernehmen die bei ihrer Bank anfallenden Spesen.
Drittsoftware
Verbinden Sie Ihre Buchhaltung mit dem Zahlungsverkehr. Unser E-Banking unterstützt die meisten handelsüblichen Zahlungs- und Buchhaltungssoftwares.
Informationen zur «Offline Schnittstelle» (PDF)
Die aufgeführten Softwareprodukte unterstützen unser E-Banking. Als unsere Kundin und unser Kunde erhalten Sie bei einigen Anbietern reduzierte Preise. Wenden Sie sich bei Problemen mit der Hard- oder Software direkt an die Anbieterin bzw. den Anbieter. Wir leisten keinen Support.
AgroOficce / Crealogix E-Payment / Mammut Soft Computer / PROOFIX / Sage 50
Belegleser
Als Belegleser für unser E-Banking empfehlen wir Ihnen «Scanner Plus». Über diese Funktion im E-Banking überträgt das Smartphone direkt an das E-Banking alle Informationen des Einzahlungsscheins. Korrekt und vollständig. Scanner Plus funktioniert bei orangen Einzahlungsscheinen und der QR-Rechnung.
Sie finden beim Anbieter Crealogix E-Payment Beleglesegeräte für die meisten Softwareprodukte. Wenden Sie sich bei Problemen mit der Hard- oder Software direkt an den Anbieter. Wir leisten keinen Support.
TWINT
Mit TWINT bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine einfache und schnelle Lösung fürs kontaktlose Bezahlen an. TWINT ist die meistgenutzte mobile Bezahllösung der Schweiz. Es ist Ihr idealer Einstieg in die Welt des mobilen Bezahlens.
Ihre Vorteile
- rasch eingerichtet
- sofort einsetzbar
- kontaktloses Bezahlen
- keine zusätzliche technische Infrastruktur nötig
Merkblatt TWINT QR-Code Lösung (PDF)
Merkblatt TWINT Kartenterminal Lösung (PDF)
Merkblatt TWINT in der Gastronomie (PDF)
Vereine
Als Verein können Sie mit TWINT zum Beispiel Ihre Mitgliederbeiträge bargeldlos Einkassieren. Erfahren Sie mehr darüber auf der Website von TWINT.
So funktioniert die QR-Code-Sticker Lösung
Das Einkassieren via QR-Code-Sticker funktioniert ganz einfach. Im Erklärvideo erfahren Sie alles in einer Minute.
Weitere Informationen
Sie möchten Ihren Kundinnen und Ihren Kunden TWINT als Zahlungsoption anbieten? Alle Informationen finden Sie auf der Website von TWINT.
Kundenservice Unternehmen
Der TWINT Kundenservice unterstützt Sie gerne bei Fragen.
support@twint.ch
058 667 98 44
Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr
Zahlterminals
Ihr Zahlterminal – so flexibel wie Sie!
Sie schätzen die Vorteile des bargeldlosen Bezahlens? Diesen Service möchten Sie auch Ihren Kundinnen und Ihren Kunden immer und überall bieten können? Mit einem Zahlterminal in Ihrem Unternehmen wird bargeldloses Bezahlen leicht gemacht. Dabei spielt es keine Rolle wie gross Ihr Unternehmen ist oder in welcher Branche Sie tätig sind. Für jedes Bedürfnis gibt es die passende Lösung, egal ob mobil oder fest am Verkaufspunkt installiert.
Unsere Partnerin, die SIX Payment Services, bietet beispielsweise zwei Varianten von Zahlterminals an.
goCard! mPRIME
Speziell für kleinere Händler wurde dieses mobile, preiswerte, flexible und bargeldlose Paket konzipiert. Dabei wird Ihr Smartphone oder Tablet zum Zahlterminal für überall.
goCard! Mobiles Terminal
Sie sind eine Händlerin bzw. ein Händler und Ihre Kundinnen und Kunden sollen einfach bezahlen können? Dann ist diese Option die Richtige für Sie. Besonders im Gastronomie-, Hotellerie- und Taxigewerbe werden diese Bezahlterminals sehr geschätzt.
Kontakt und Bestellung
Mehr Informationen finden Sie unter www.six-payment-services.com.
eBill
Mit eBill fakturieren Sie effizient Ihre Forderungen. Sie erstellen die Rechnung in Ihrer Fakturierungssoftware und übermitteln sie medienbruchfrei als eBill-Rechnung ans E-Banking Ihrer Kundin und Ihres Kunden. Ihre Rechnungsstellung erfolgt mit eBill zuverlässig, sicher und transparent.
Ihre Vorteile
- effizient, sicher, transparent
- weniger Kundenrückfragen
- zuverlässigere Zahlungseingänge
Lastschriftverfahren (LSV+)
Für wiederkehrende Forderungen in Franken und Euro der gleichen Debitorin bzw. des gleichen Debitors bietet sich das LSV+ als Inkasso-Lösung an. Die Debitorin oder der Debitor ermächtigt Sie, Ihre Forderung direkt von ihrem bzw. seinem Konto einzuziehen.
Ihre Vorteile
- einmalige Vereinbarung
- automatischer Abgleich in der Debitorenbuchhaltung
- einheitliche Buchungsabläufe in der Debitorenbuchhaltung
- vereinfachte Liquiditätsplanung
Sie sind an der Dienstleistung LSV+ interessiert? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Abteilung Zahlungsverkehr via zv@okb.ch oder 041 666 22 55.