Zum Inhalt springen

TWINT - OKB

Title Portlet

TWINT

ih-e-services-twint

ts-e-services-twint

Mit der benutzerfreundlichen und kostenlosen App «OKB TWINT» bezahlen Sie mit Ihrem Smartphone kontaktlos in Geschäften, Online-Shops oder in Restaurants. TWINT bietet Ihnen das grösste Zahlungsnetzwerk in der Schweiz, um Geldbeträge direkt an eine Person zu übermitteln. Die App ist Ihr digitales Portemonnaie mit der direkten Anbindung an Ihr Konto. Jede Transaktion wird somit sofort auf dem hinterlegten Konto verbucht.

Ihre Vorteile

  • Geld sicher senden, anfordern und erhalten
  • Überweisung in Echtzeit
  • Anbindung direkt an OKB-Konto, keine Kreditkarte nötig
  • digital Kundenkarten und Mitgliederausweise aufbewahren
  • kostenlos

App installieren

Installieren Sie die App und aktivieren Sie sie mittels Ihren E-Banking Logindaten.
Die Bedienungsanleitung (PDF) unterstützt Sie dabei.


Erklärvideo

Weitere TWINT-Erklärvideos finden Sie auf unserem YouTube Kanal

 

Anleitung

Aktivieren der App «OKB TWINT» (PDF)

Hilfe

Wir sind gerne für Sie da. Sie erreichen uns persönlich von Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr über 041 666 22 40 oder info@okb.ch.

ca-e-services-twint

Häufige Fragen

OKB TWINT erfüllt die höchsten Sicherheitsanforderungen. Eine sechsstellige PIN schützt die App vor Missbrauch. Der Zahlungsvorgang wird über dieselben Systeme in der Schweiz abgewickelt, wie Banküberweisungen und Kreditkartenzahlungen. Das TWINT-System gibt weder Nutzer- noch Transaktionsdaten an Dritte weiter. Die App unterliegt den Sicherheitsstandards der Schweizer Banken. Informationen zu Sicherheit

TWINT ist ein sehr sicheres Zahlungsmittel. Dennoch sollten Sie bei der Nutzung ein paar Sicherheitstipps beachten:

Einkaufen im Internet

  • Nutzen Sie nie QR-Codes, die Ihnen jemand aus nicht vertrauenswürdigen Quellen zuschickt.
  • Nutzen Sie nie fünfstellige Zahlencodes, die dir Verkäufer auf Tauschplattformen wie Facebook Marketplace, tutti.ch, etc. zuschicken.
  • Seien Sie bei jeder Zahlung aufmerksam und überprüfen Sie die Angaben, bevor Sie die Zahlung auslösen.
  • Nur kommerzielle Händler, die bei TWINT offiziell registriert sind, bieten einen QR-Code. Lassen Sie daher Vorsicht walten, wenn eine Privatperson Ihnen die Bezahlung via QR-Code anbietet. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Geld senden und anfordern

  • Versenden Sie Geld via TWINT grundsätzlich nur an Freunde und Familie.
  • Prüfen Sie Geld-Anforderungen sorgfältig, bevor Sie die Anforderung akzeptieren.
  • In der Interaktion mit unbekannten Personen auf Online-Plattformen seien Sie vorsichtig.

Sicherheits-Code

  • Behalten Sie Ihren TWINT PIN immer für sich.
  • TWINT AG und die OKB werden Sie niemals nach Ihrem Sicherheits-Code fragen.

Bei OKB TWINT gibt es aus Sicherheitsgründen verschiedene Limiten. Direkt nach der Registrierung verfügen Sie während 30 Tagen über folgende Limiten:

  • 500 Franken insgesamt
  • 100 Franken pro Transaktion

Sobald Sie den Ihnen per Post zugestellten QR-Code eingescannt haben, ist Ihre App «OKB TWINT» vollständig mit Ihrem Konto verknüpft. Dann gelten folgende Limiten:

Geld bezahlen

  • 3'000 Franken pro Tag
  • 8'000 Franken pro Monat

Geld senden

  • 2'000 Franken pro Tag
  • 5'000 Franken pro Monat (max. 1'000 Franken pro Transaktion)

Hinweis: Die Limiten können in der App im Menü unter «Limiten» abgefragt werden.

Das sind die folgenden vier: ein OKB-Privatkonto, ein OKB E-Banking Vertrag, ein Android- oder iOS-Mobiltelefon und eine Schweizer Mobiltelefonnummer.

Ja, das können Sie.

Nein. Zahlungen im Ausland und in einer Fremdwährung sind derzeit nicht möglich.

Ja, wenn Sie die Push-Funktion aktiviert haben.

Nein. Sie erhalten deshalb vor dem Bestätigen für jede Zahlung eine Übersicht mit den Zahlungsdetails. Mit dem Bestätigen wird die Zahlung direkt ausgeführt.

Kontaktieren Sie uns. Sobald das System wieder freigeschaltet ist, steht Ihnen OKB TWINT wieder ohne Einschränkungen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns. Sofern Sie die App ausserhalb der Banköffnungszeiten sperren möchten, tippen Sie beim Login dreimal einen falschen PIN-Code ein.

Ja. Besteht der Verdacht auf eine strafbare Handlung, werden wir Ihren Zugang sperren. Wir haben auch das Recht, Ihre gesamte Registrierung zu löschen.

se-interessieren

Das könnte Sie auch interessieren

Verschachtelte Anwendungen

ch-twint-geschaeftskunden

Für Unternehmen Einkassieren, wie es für Sie passt
Mehr erfahren

ch-twint-vereine

Für Vereine Spenden erhalten und einkassieren mit TWINT
Mehr erfahren
Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Chatten Sie mit uns
Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden