Zahlungsverkehr - OKB
Zahlungsverkehr
Inhalt
Einmalige Zahlung
Einmalige Zahlungen erledigen Sie schnell mit unserem benutzerfreundlichen und kostenlosen E-Banking. Unsere praktische digitale Lösung für den Zahlungsverkehr gewährt Ihnen unter anderem zu jeder Zeit den Zugriff auf Ihre Konten.
Als Alternative zum E-Banking bieten wir Ihnen den «Blitz-Auftrag». Sie reichen uns Ihre Einzahlungsscheine oder die Zahlteile einer QR-Rechnung zusammen mit einem vollständig ausgefüllten Blitz-Auftrag ein. Wir erledigen für Sie die Weiterverarbeitung.
Ausland
Für eine reibungslose Weiterverarbeitung von Ausland-Zahlungen sind bestimmte Angaben unerlässlich. Für einen Zahlungseingang aus dem Ausland sind dies Ihre vollständigen Angaben als Kontoinhaberin bzw. -inhaber, einer der folgenden BIC / SWIFT-Codes und Ihre IBAN.
BIC / SWIFT-CodeOBWKCH22
(CHF und EUR)
BIC / SWIFT-Code LUKBCH2260A in favour of Obwaldner Kantonalbank
(andere Währung)
Für einen Zahlungsausgang ins europäische Ausland sind dies der BIC / SWIFT-Code der Begünstigtenbank inkl. Name und Adresse der Bank und die IBAN sowie den Namen und die Adresse der bzw. des Begünstigten.
SEPA-Zahlung
Die Single Euro Payments Area (SEPA) ist der einheitliche europäische Euro-Zahlungsverkehrsraum. Eine Überweisung via SEPA ist bei uns kostenlos. Sie wird innert maximal drei Bankwerktagen bei der Begünstigten bzw. beim Begünstigten verbucht.
Ihr Zahlung führen wir automatisch als SEPA-Zahlung aus, sofern sie folgende Kriterien erfüllt:
- Die Auftragserteilung erfolgt via E-Banking.
- Die Zahlung ist in Euro in ein SEPA-Land.
- Die Begünstigtenbank ist SEPA-Teilnehmende.
- IBAN, Name und Adresse des Begünstigten sind vorhanden.
- Der BIC / SWIFT-Code der Begünstigtenbank ist vorhanden.
- Der Auftrag enthält keine Zahlungsinstruktionen an unsere Bank.
- Die Auftraggeberin bzw. der Auftraggeber sowie die bzw. der Begünstigte übernehmen die bei ihrer Bank anfallenden Spesen.
Wiederkehrende Zahlung
Wiederkehrende Zahlungen an dieselbe Begünstigte oder denselben Begünstigten erledigen Sie am Einfachsten via eBill, mit einem Dauerauftrag oder über das Lastschriftverfahren. Alle drei Dienstleistungen sind kostenlos.
eBill
Eine Zahlung eignet sich unter folgenden Voraussetzungen für eBill:
- wiederkehrend
- gleichbleibender oder variabler Betrag
- gleichbleibende Zahlungsempfängerin bzw. gleichbleibender Zahlungsempfänger
Sie aktivieren eBill in Ihrem E-Banking. Dann fügen Sie im eBill-Portal über die Rechnungsstellersuche die Rechnungsstellerin oder den Rechnungssteller hinzu. Das Handbuch eBill (PDF) zeigt Ihnen wie's geht.
Dauerauftrag
Eine Zahlung kann unter den folgenden Voraussetzungen als Dauerauftrag erfasst werden:
- wiederkehrend
- gleichbleibender Betrag
- gleichbleibender Ausführungstag
- gleichbleibende Zahlungsempfängerin bzw. gleichbleibender Zahlungsempfänger
Sie erfassen den Dauerauftrag in Ihrem E-Banking. Sofern Sie den Betrag oder den Ausführungstag anpassen müssen, ist dies im E-Banking ganz einfach und zu jeder Zeit möglich. Der Auftrag wird solange ausgeführt, bis Sie ihn löschen.
Lastschriftverfahren (LSV+)
Eine Zahlung eignet sich unter folgenden Voraussetzungen für LSV+:
- wiederkehrend
- gleichbleibender oder variabler Betrag
- gleichbleibende Zahlungsempfängerin bzw. gleichbleibender Zahlungsempfänger
Sie erteilen der Rechnungsstellerin oder dem Rechnungssteller einmalig eine Belastungsermächtigung, die Sie jederzeit widerrufen können. Sobald Sie die Ermächtigung erteilt haben, belastet die Rechnungsstellerin oder der Rechnungssteller die fälligen Beträge direkt Ihrem Konto.