Zum Inhalt springen

Kursangebot der Obwaldner Kantonalbank ist gefragt - OKB

Asset-Herausgeber

Zurück

15. März 2023

Kursangebot der Obwaldner Kantonalbank ist gefragt

Seit 2022 bietet die Obwaldner Kantonalbank (OKB) kostenlose Kurse zur Förderung der Finanzkompetenz an. Die Kurse richten sich an Personen, die über kein oder nur wenig Finanzwissen verfügen. Das Angebot kommt an, wie die Teilnehmerzahlen bestätigen.

«Kundinnen und Kunden haben uns die Rückmeldung gegeben, dass sie gerne über mehr Finanzwissen verfügen würden. Ein Bedürfnis, das auch Studien belegen. Wir haben deshalb unter dem Namen Clever@OKB eine kostenlose Kurs-Serie ins Leben gerufen», erklärt Olivier Antille, Leiter Unternehmensentwicklung, das OKB-Engagement für mehr Finanzkompetenz. Letztlich seien Finanzentscheide oft wegweisend für die Zukunft. Gerade deshalb sei der Aufbau von Basiswissen zu Finanzthemen wichtig. 

Clever@OKB erfolgreich gestartet
Seit Sommer 2022 vermitteln OKB-Fachexpertinnen und -experten Basiswissen zu den Themen Anlegen, Vorsorgen, Vererben, Digital Banking und digitale Sicherheit an. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Finanzkompetenz stärken und vertiefen möchten. Über 130 Personen haben an den neun bisher durchgeführten Kursen – fünf davon waren ausgebucht – teilgenommen. Gemäss einer Umfrage konnten 9 von 10 Teilnehmenden stark von den Kursinhalten profitieren und empfehlen den Kurs weiter.  Vreni Spichtig aus Sachseln besuchte den Kurs «Digital Banking». Ihre Rückmeldung: «Ich nutze die App ‹OKB Mobile Banking› bereits. Installiert hat es mir eine Mitarbeiterin der OKB-Filiale in Sachseln. Im Kurs hat man uns nochmals 1:1 gezeigt, welche Möglichkeiten die App einem bietet. Ich habe Neues erfahren und finde das OKB-Kursangebot eine sehr gute Sache.»

Aktuell nimmt die OKB unter www.okb.ch/clever Anmeldungen für Kurse zu den Themen Anlegen, Vorsorgen und Vererben entgegen. In Zusammenarbeit mit dem Verein IG Alter Obwalden führt die OKB 2023 zudem zwei exklusive Kurse zum Thema Digital Banking durch.

Impuls kam von Kundenseite
Der Anstoss zu einer eigenen Kurs-Serie erhielt die OKB über ihre Plattform für den Ideenaustausch Gemeinsam@OKB, die 2021 lanciert wurde. Darauf ruft sie ihre Kundschaft dazu auf, Ideen und Wünsche mitzuteilen und das Angebot mitzuentwickeln. 

Engagement für die Finanzkompetenz bei Jugendlichen
Die OKB setzt sich auch dafür ein, dass junge Menschen den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen. Sie unterstützt den Verein FinanceMission, der 2016 vom Verband der Schweizerischen Kantonalbanken gemeinsam mit den Lehrverbänden der Deutschschweiz und der Romandie gegründet wurde. Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern. Er stellt dafür ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung.
 

Bilder

Olivier Antille
Olivier Antille, Leiter Unternehmensentwicklung zum OKB-Kursangebot: «Kundinnen und Kunden haben uns die Rückmeldung gegeben, dass sie gerne über mehr Finanzwissen verfügen würden.»
 
Kurs Digital Banking
«Im Kurs hat man uns nochmals 1:1 gezeigt, welche Möglichkeiten die App einem bietet. Ich habe Neues erfahren und finde das OKB-Kursangebot eine sehr gute Sache», sagt Vreni Spichtig nach dem absolvierten Kurs über das Digital Banking.
 

Title Portlet

Newsübersicht

Newsübersicht (OKB)

Die Neuigkeiten können derzeit nicht abgerufen werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder probieren Sie es später noch einmal.

cs-medienmitteilung-kontakt

Ihr Medienkontakt

Fabienne Iten, Leiterin Unternehmenskommunikation

Fabienne Iten
Leiterin Unternehmens­kommunikation
041 666 22 16


E-Mail
Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Chatten Sie mit uns
Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden


Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.