Adi Barmettler - OKB

Drei Fragen an Adi Barmettler – nach 100 Tagen bei der Obwaldner Kantonalbank
Adi Barmettler startete am 2. August 2023 als Innovation Manager in der Abteilung Unternehmensentwicklung.
Was sind deine ersten Eindrücke von der Obwaldner Kantonalbank und wie wurdest du aufgenommen?
Als ich das erste Mal durch die OKB-Tür trat, fühlte ich mich sofort willkommen. Ich war überrascht, wie schnell ich mich in der neuen Umgebung puddelwohl fühlte. Die Mitarbeitenden waren alle sehr hilfsbereit und beantworteten geduldig meine Fragen. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Einstieg. Ich hatte das Glück, dass mein erster Arbeitstag praktisch mit dem Personalfest zusammenfiel. So konnte ich die meisten erstmal kostümiert kennen lernen. Das ist mal ein Einstieg! Ich fühlte mich wie in einer zauberhaften Welt. Ich bin sehr froh, dass ich hier angekommen bin. Ich fühle mich wohl und willkommen. Ich bin sicher, dass ich hier viel lernen und mich weiterentwickeln kann. Leider ist der DENKRAUM nicht im Hauptsitz und daher laufe ich den meisten Mitarbeitenden nicht allzu oft über den Weg.
Wieso hast du dich für die Obwaldner Kantonalbank entschieden?
Der DENKRAUM ist ein fast weisses Blatt Papier. Ein leeres Whiteboard. Die Möglichkeiten sind endlos, aber die Verantwortung liegt ganz bei einem selbst. Das ist die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite gibt es immer jemanden, der einen unterstützt. Wenn man mal feststeckt, gibt es immer eine kompetente Antwort. So ist man auch bei komplexen Aufgaben nicht allein. Diese beiden Aspekte ergänzen sich perfekt. Das selbstständige Arbeiten gibt einem die Freiheit, sich kreativ auszuleben. Die professionelle Unterstützung sorgt dafür, dass man sich nicht überfordert fühlt. Die Obwaldner Kantonalbank traut sich etwas. Sie gibt dem DENKRAUM das Vertrauen. Wir können neue Wege gehen, neue Dinge ausprobieren. Für mich ist der DENKRAUM eine einmalige Chance. Ich kann meine Erfahrungen einbringen und mich weiterentwickeln. Ich kann mich verwirklichen und hoffentlich viel Bleibendes und Zukunftsfähiges schaffen. Ich bin aufgeregt und voller Vorfreude. Ich weiss, dass es nicht einfach wird. Aber ich bin bereit für die Herausforderung und bin überzeugt, dass der DENKRAUM ein Ort wird, wo die Zukunft beginnen kann.
Was wolltest du als Kind einmal werden?
Dampfschiffkapitän auf dem Vierwaldstättersee. Als kleiner Junge war ich oft mit meinem Vater in der Schiffstation in Buochs und habe Billette für die Rundfahrten verkauft. Der Anblick des Dampfschiffes und des Kapitäns oben auf Deck hat mich sehr fasziniert.