Gemeinsam mit dem Gewerbeverband Obwalden (GVO) haben wir 2009 den KMU-Anerkennungspreis geschaffen. Ein Preis, der die Leistung erfolgreicher einheimischer KMU würdigt. In einem Nominationsverfahren werden die Preisträger ermittelt. Der Hauptpreis wird mit 5'000 Franken honoriert. Die zwei gleichzeitig ausgesprochenen Ehrungen mit je 1'000 Franken. Die Preisvergabe findet jährlich an der Generalversammlung des Gewerbeverbandes Obwalden statt.
vb-kmu-anerkennungspreis-honorierung
Nominationsverfahren
Obwaldner Unternehmen werden von einer Jury nominiert.
Die Jury besteht aus fünf bis sechs Mitglieder.
In der Jury vertreten sind: Gewerbeverband Obwalden, Amt für Volkswirtschaft Obwalden, Amt für Berufsbildung Obwalden, Gewerbetreibende und Obwaldner Kantonalbank.
ts-kmu-anerkennungspreis-2022
Die Preisträger 2022
Hauptpreisträgerin – Frühauf-Gruppe, Alpnach Dorf und Kägiswil
GVO-Präsident Jonas Wieland (rechts) und Hans-Ruedi Durrer, Leiter Fachsupport OKB, übergeben der Frühauf-Gruppe (Mitte) den Hauptpreis.
Die Geschichte der Frühauf-Gruppe beginnt 1999 in Alpnach. Sie etablierten sich als Bauunternehmen in den Bereichen Umbau, Bohren und Schneiden. Noch heute ist das ihr Kernbereich. Im Laufe der Jahre wurde ihr Angebot erheblich ausgebaut. Gipserarbeiten, Sanierungen, Brandschutz, Gartenbau usw. gehören seit 2003 ebenfalls zum Leistungsspektrum.
Wie hat die Frühauf-Gruppe die Jury überzeugt? Die Frühauf-Gruppe hat über Jahre ihre Kernkompetenzen von Grund auf überzeugend aufgebaut und erweitert. Der soziale Aspekt ging dabei nie vergessen. Vor allem im Bereich der Aus- und Weiterbildung engagieren sie sich extrem stark. Sie schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern bieten auch integrative Arbeitsplätze an und geben so Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine zweite Chance. Einen weiteren grossen Stellenwert legen sie auf den Generationenmix. Sie haben erkannt, dass eine ausgewogene Mischung von Generationen und deren Stärken alle weiterbringt. Die Frühauf-Gruppe lebt Werte, die sowohl im Hier und Jetzt wie auch in der Zukunft wegweisend sind.
Ehrung – Swisskeramik AG, Sarnen
Auszeichnung für die Swisskeramik AG vertreten durch Leo Pichler (Mitte links) und Mario Sofia (Mitte).
2000 gründeten die Keramiker und Ofenspezialisten Leo Pichler und Mario Sofia die Swisskeramik AG in Sarnen. Die Manufaktur ist ein Kleinbetrieb mit sieben Personen. Schweizweit ist sie eines von zwei Unternehmen, die das alte und anspruchsvolle Handkunstwerk der Ofenkeramik-, Speichercheminées- und Architekturkeramik-Herstellung noch beherrschen. Aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre, suchten sie nach kreativen und innovativen Anwendungen. So entstand Kunst am Bau: kreative Kunstprojekte aus Baukeramik, die sie zusammen mit Künstlern realisieren. Z. B. wurde auf das Jubiläum «175 Jahre Bundesverfassung» das Giebelfeld am Bundeshaus in Bern mit 246 dreieckigen Keramikplatten vollendet.
Ehrung – Luftseilbahn Engelberg - Fürenalp AG
Auszeichnung für die Luftseilbahn Engelberg - Fürenalp AG und Familie Matter.
Die Luftseilbahn Engelberg – Fürenalp AG hat durch ihre Tradition überzeugt. Die Bahn feiert dieses Jahr das 44-jährige Bestehen. Sie gilt als Sinnbild des sanften Tourismus und als Kraftort für Naturliebhabende. Von verschiedenen Wanderwegen in alle Himmelsrichtungen über einen Klettersteig für Abenteurer bis zu Ski- oder Schneeschuhtouren oder Schlittenabfahrten im Winter, findet jede und jeder das passende Alltagsauszeitprogramm. Das Gesamtkonzept stimmt und überzeugt.