Gemeinsam mit dem Gewerbeverband Obwalden (GVO) haben wir 2009 den KMU-Anerkennungspreis geschaffen. Ein Preis, der die Leistung erfolgreicher einheimischer KMU würdigt. In einem Nominationsverfahren werden die Preisträger ermittelt. Der Hauptpreis wird mit 5'000 Franken honoriert. Die zwei gleichzeitig ausgesprochenen Ehrungen mit je 1'000 Franken. Die Preisvergabe findet jährlich an der Generalversammlung des Gewerbeverbandes Obwalden statt.
vb-kmu-anerkennungspreis-honorierung
Nominationsverfahren
Obwaldner Unternehmen werden von einer Jury nominiert.
Die Jury besteht aus fünf bis sechs Mitglieder.
In der Jury vertreten sind: Gewerbeverband Obwalden, Amt für Volkswirtschaft Obwalden, Amt für Berufsbildung Obwalden, Gewerbetreibende und Obwaldner Kantonalbank.
ts-kmu-anerkennungspreis-2023
Die Preisträger 2024
Hauptpreisträgerin – Iromet AG, Alpnach
Thomas Gasser, Leiter Privat- und Firmenkunden OKB, Volkswirtschaftsdirektor Daniel Wyler und GVO-Präsident Jonas Wieland (ganz rechts) übergeben Marcel Röthlin, Thomas Burch, Thomas Josef Burch und Christian Reinhart den Hauptpreis.
Die Iromet AG hat sich seit dem Start 1989 mit zwei Mitarbeitenden zu einem führenden Metallbauunternehmen mit 90 Mitarbeitenden und 10 Lernenden entwickelt. Mit viel Erfahrung, bewährten Techniken und innovativen Technologien schafft das Unternehmen langlebige und ästhetische Metallkonstruktionen. Von der Idee über die Planung bis zur Montage bietet Iromet alle Leistungen aus einer Hand – und bleibt dabei fest in Obwalden verankert.
Wie hat die von Iromet AG die Jury überzeugt? Die Jury würdigt die unternehmerische Kontinuität, Innovationskraft und das starke regionale Engagement der Iromet AG. In seiner Laudatio besonders hervorgehoben hat Volkswirtschaftsdirektor Daniel Wyler die eigene Berufsbildungsakademie, das schweizweit beachtetet Ausbildungsangebot für Metallbauplaner sowie die weitsichtige Nachfolgeplanung durch ein Management-Buyout.
Ehrung – Von Rotz & Wiedemar AG, Kerns
Die von Rotz & Wiedemar AG ist ein führendes Generalunternehmen für Seilbahntechnik. In einer hochspezialisierten Branche bietet sie ein breites Leistungsspektrum: von der Planung über Engineering, Herstellung und Montage bis hin zu Service und Demontage. Jedes Projekt ist ein Unikat, oft in schwer zugänglichem Gelände realisiert. Mit rund 35 Mitarbeitenden, darunter 2 Lernende, starker regionaler Verankerung und modernster Technik setzt das Unternehmen Massstäbe in Qualität, Innovation und Naturverbundenheit.
Ehrung – Portmann Garten AG, Kägiswil
Die Portmann Garten AG ist ein führendes Gartenbauunternehmen in der Zentralschweiz. Mit rund 40 Mitarbeitenden, darunter 8 Lernende, bietet das Unternehmen ein umfassendes Leistungsspektrum – von der Planung und Gestaltung über den Bau bis hin zur Pflege von Gärten, Terrassen und Naturpools. Die hohe Fachkompetenz, moderne Technik und ein starkes Team machen Portmann Garten AG zu einem zuverlässigen Partner für private und öffentliche Gartenprojekte.
Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Webseite unterstützt Internet Explorer 11 leider nicht mehr. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser. Danke für Ihr Verständnis.