Zum Inhalt springen

Investieren - OKB

ts-titel-anlegen-2025

Sparen statt anlegen. Ihr Geld verdient mehr.

ih-kampagne-anlegen-2025

Verschachtelte Anwendungen

ts-text-anlegen-2025

Warum es sich lohnt, neue Wege beim Sparen zu gehen.

Die klassischen Sparmethoden wie Sparkonten oder Festgeldanlagen scheinen Stabilität in der Vermögensbildung und - erhaltung zu bieten. Im Zuge der Inflation und niedrigen Zinsen verliert ihr Vermögen aber defacto an Wert. Daher lohnt es sich über alternative Anlageformen nachzudenken, die das Potenzial haben, den Wert des eigenen Vermögens langfristig zu steigern. Mit Investitionen in die Geldanlage können Sie mehr aus Ihrem Ersparten machen. Dabei gilt umso länger die Anlagezeit umso höher die Rendite. 

Was ist eine Inflation?

«Inflation beschreibt den dauerhaften Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft. Dadurch verliert das Geld an Wert – man kann sich für den gleichen Betrag weniger leisten als zuvor. Anders ausgedrückt: Die Kaufkraft des Geldes nimmt ab.»

 

Hinweis: Durch das Klicken auf den nachfolgenden Link verlassen Sie die Website der Obwaldner Kantonalbank und gelangen auf die Website vom Bundesamt für Statistik: Sie können die aktuellen Zahlen zu Konsumentenpreisen einsehen.

Risiken bei der Geldanlage

Auch wenn Anlagen kurzfristigen Schwankungen unterliegen, zeigt der Markt langfristig einen positiven Trend – wovon Sie als Anlegerin oder Anleger profitieren können. Wenn es Ihnen möglich ist, Ihr Kapital über einen längeren Zeitraum – idealerweise zehn Jahre oder mehr – investiert zu lassen, bieten Aktien besonders attraktive Renditechancen. Wichtig dabei ist eine breite Streuung (Diversifikation) und ein langfristig ausgerichtetes, strategisches Aktienportfolio. Bei der Zusammenstellung unterstützen Sie unsere erfahrenen Kundenberaterinnen und Kundenberater gern.

 

Was ist Rentabilität?

«Bezeichnet die jährlichen Erträge einer Geldanlage – etwa in Form von Kursgewinnen, Zinsen oder Dividenden.»

Was ist der Durchschnittspreiseffekt?

Christina Frigg, Filialleiterin Sarnen Hauptsitz

 

«Mit regelmässigen Investitionen können Sie langfristig profitieren. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg konsequent einen festen Betrag investiert, nutzt den sogenannten Durchschnittspreiseffekt. Dabei werden bei hohen Kursen automatisch weniger Anteile und bei tiefen Kursen mehr Anteile gekauft. Auf diese Weise gleichen sich Marktschwankungen aus – das verringert das Anlage­risiko insbesondere auf kurze und mittlere Sicht.» 

 

Christina Frigg, Filialleiterin Sarnen Hauptsitz

 

Was ist Liquidität?

«Eine Anlage gilt als hoch liquide, wenn sie jederzeit verkauft werden kann und das investierte Geld rasch verfügbar ist.»


Lohnen sich auch kleine Beträge in der Anlage?

Auch kleine monatliche Beträge lohnen sich in der Investition. Hier ein Beispiel mit 200 Franken und 150 Franken pro Monat mit einem angenommenen Sparkontozins von 0,5% und einem Aktiensparplan von 4 % auf 18 Jahre.

 

Was bezeichnet man als «Sicherheit» bei Geldanlagen?

«Sichere Anlagen zeichnen sich durch geringe oder kaum spürbare Kursschwankungen aus. Der Sicherheitsaspekt bezieht sich dabei auf die kurzfristigen Abweichungen der tatsächlichen Rendite vom erwarteten Ergebnis.»

cs-private-kontakt

Beratung

Sie haben Fragen? Gerne beraten Sie unsere Fachexpertinnen und Fachexperten persönlich.


Termin vereinbaren

cs-produkte-finder

Produkte-Finder

Möchten Sie schon einmal vorab schauen, welche Art der Geldanlage für Sie interessant wäre?


Produkt finden

se-anlegen-2025

Das könnte Sie auch interessieren

Verschachtelte Anwendungen

contenthub-anlagewissen

Anlagewissen Informationen rund ums Anlegen
Mehr erfahren

contenthub-anlageberatung

Anlageberatung Informationen zur Anlageberatung bei der OKB
Mehr erfahren

contenthub-anlegen-ertragsrechner

Ertragsrechner Rechnen Sie hier Ihre Rendite aus
Hier ausrechnen
Schließen Kontakt

kontakt-pop-up

Kontaktieren Sie uns

Unsere Berater sind Montag bis Freitag von 8 bis 17.30 Uhr für Sie da.
 

Notfall-Telefonnummern

Rufen Sie uns an

041 666 22 11


Wir rufen Sie an

Rückruf anfordern


Schreiben Sie uns

Mitteilung senden


Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Termin vereinbaren


So finden Sie uns

Standorte finden


Diese Seite verwendet Cookies und nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der User anzuzeigen. Zur weiteren Information lesen Sie bitte unsere Cookie Policy und beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.